Außerdem kannst du dort Inspirationen als Lesezeichen speichern und sie als Reise importieren!
Rom, die ewige Stadt, wird in der Weihnachtszeit zu einem spirituellen und festlichen Magneten. Diese Zeit des Jahres ist für Christen, aufgrund der einzigartigen und tief verwurzelten Verbindung Roms mit dem Glauben, besonders wichtig. Ihr könnt eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten erkunden, besonderen Messen beiwohnen und in die festliche Atmosphäre der Stadt eintauchen. Die Kombination aus Roms religiösen und antiken Stätten und den festlichen Feierlichkeiten sorgt für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.
Gut zu Wissen:
- Anreise: Rom ist über die beiden großen Flughäfen Fiumicino und Ciampino zu erreichen. Außerdem kommen Hochgeschwindigkeitszüge aus den wichtigsten italienischen und europäischen Städten am Hauptbahnhof Termini an.
- Fortbewegung: Das öffentliche Verkehrssystem der Stadt, einschließlich Bussen, Straßenbahnen und der Metro, ist effizient, um sich in Rom zu bewegen. Für kürzere Strecken bieten sich Taxis und Spaziergänge an.
- Unterkunft: Ihr solltet in der Nähe des Vatikans wohnen, damit ihr die Christmesse und andere Festivitäten leicht erreichen könnt, oder in Trastevere oder im historischen Zentrum.
- Beste Reisedauer: Ein Kurzbesuch von 3-4 Tagen reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Eine Woche oder länger ist ideal, um auch die weniger bekannten Kirchen und Märkte zu erkunden.
- Ähnliche Reiseziele: Keine Stadt bietet ein solches Weihnachtserlebnis wie Rom, aber auch Nürnberg in Deutschland oder Straßburg in Frankreich haben ein einzigartiges Weihnachtsflair.
Highlights:
Die Christmesse:
Die Mitternachtsmesse im Vatikan, die vom Papst geleitet wird, ist ein Höhepunkt des Weihnachtsfestes in Rom, auch wenn man sie im Voraus planen muss, um dabei zu sein. Weitere bemerkenswerte Messen sind die in der Basilika Santa Maria Major und Santa Maria della Pace. Diese Messen verkörpern die Seele des Weihnachtsfestes, indem sie religiöse Traditionen mit gemeinschaftlichen Feiern verbinden.
Der Vatikan am ersten Weihnachtstag:
Der Vatikan ist am ersten Weihnachtstag von besonderer Bedeutung. Hier hält der Papst vom Petersdom aus die Ansprache Urbi et Orbi, ein Moment von großer Bedeutung für die Katholiken und ein bewegendes Erlebnis für alle, die dabei sind.
Weihnachtskrippen:
In Rom gibt es in jeder Kirche eine Krippe, aber die lebensgroße Szene neben dem Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz ist besonders beeindruckend. Ob traditionell oder modern, die Krippen fangen das Wesen der Weihnachtsgeschichte ein.
Weihnachtsmärkte:
Der Befana-Weihnachtsmarkt auf der Piazza Navona ist mit seinen traditionellen Spielsachen und Süßigkeiten ein Highlight. Auch die Märkte in den Borghese-Gärten und auf dem Campo Dei Fiori bieten eine große Auswahl an weihnachtlichen Waren und sind ideal, um einzigartige Geschenke zu finden.
Weihnachtskonzerte in Kirchen:
In Roms Kirchen wie Sant'Antonio dei Portoghesi, Santa Maria ai Monti und Sant'Ignazio finden bezaubernde Weihnachtskonzerte statt, die durch ihre spektakuläre Umgebung noch verstärkt werden. Für ein breiteres Musikerlebnis bietet das Programm "Weihnachten im Auditorium" eine Reihe von Aufführungen außerhalb religiöser Orte.
Besucht das Ballett:
Roms renommierte Balletttruppen führen in der Weihnachtszeit den Nussknacker auf. Mit seiner weihnachtlichen Geschichte ist dieser Ballettklassiker ein Erlebnis für alle Altersgruppen.
Italienische Weihnachtsleckereien probieren:
- Panettone: Ein süßer Brotlaib mit kandierten Früchten und Rosinen, der traditionell zu Weihnachten gegessen wird.
- Pandoro: Ein sternförmiges süßes Brot, das mit Puderzucker bestäubt ist und die schneebedeckten Alpen symbolisiert.
- Tozzetti: Knuspriges Mandelgebäck, das oft von süßem Wein begleitet wird.
- Zaletti: Kekse aus Maismehl mit Rosinen, die ihren Ursprung in der Region Venetien haben.